Leider muss mangels Teilnehmer der Kurs für 2023 ausfallen.
Bienenkrankheiten erkennen – Bienenfachberater Herr Gerhard Müller-Engler
Sonntag, 05.02.2023 – 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bienenheim des WIVS.
Allgemeines zur Bienengesundheit: Neben Vorbeugemaßnahmen werden in diesem Bereich allgemeine Hinweise zur Feststellung und Behandlung von Bienenkrankheiten gegeben. Weiterhin wird über die Rechtsgrundlagen hinsichtlich Tierseuchen und Arzneimittel informiert. In einem Überblick werden die klinischen Anzeichen klassischer Erkrankungsformen vermittelt, um bereits am Bienenstand eine erste Einschätzung vornehmen zu können.
Spezielle Bienengesundheit: Hier werden spezielle Gesundheitsprobleme detailiert von der Diagnose bis hin zu einer effektiven Behandlung gegeben. Feste Bestandteile sind die Varroose und die Amerikanische Faulbrut
Veranstaltet wird die Schulung vom Kreisverband der Imker. Also auch eine Gelegenheit, andere Imker aus der Umgebung kennenzulernen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
50 Jahre Waldimkerverein Schwand
Am 18.3.1972 wurde im Gasthof Buchner in Schwand der Waldimkerverein Schwand gegründet. Bei der Gründungsversammlung hatte der Verein 23 Mitglieder. Von diesen ist bis heute noch eine Person Fördermitglied des Vereins. Leider ist aktuell eine Jubiläumsfeier nicht möglich. Wir werden aber sicherlich noch Gelegenheit dazu finden.
Seit 1978 hat der Waldimkerverein den ehemaligen Schulgarten am Mittelhembacher Weg gepachtet und dort den Bienengarten entstehen lassen. 1996 kam noch eine Streuobstwiese hinzu. Der Bienengarten wurde lange Zeit von unserem ehemaligen ersten Vorsitzenden und „Hüttenwart“ Philipp Bauer gepflegt.
Ebenfalls seit 1978 gibt es das Heideblütenfest, welches jeweils am dritten Sonntag im August stattfindet, also in Übereinstimmung mit der natürlichen Blütezeit der Besenheide in unseren Wäldern. Hierzu sind alle Bienenfreunde gern gesehene Gäste.
Der Waldimkerverein ist seit vielen Jahren auf dem Thomasmarkt mit einem eigenen Verkaufstand vertreten, wo neben vor Ort erzeugten Honig natürlich auch Met und andere Bienenerzeugnisse angeboten werden. Wer Honig aus Schwanstetten und Umgebung erhalten möchte, kann sich hierzu gerne auch auf unserer Homepage imker-schwand.de informieren.
Nachdem die Gründungsimker immer weniger wurden, hat der Waldimkerverein bereits vor Jahren unter der Leitung von Heinz Bauer damit begonnen, Neuimker und -imkerinnen auszubilden.
Der Waldimkerverein bietet jedes Jahr eine Neuimkerschulung an. Der theoretische Teil erfolgt online. Dabei werden Themen wie die Honigbiene, die Betriebsweise, die Honigherstellung, Bienenkrankheiten und auch rechtliche Grundlagen angesprochen. Der Kurs startet jedes Jahr im März. Nach dem theoretischen Part ist auch eine Praxisschulung geplant, bei der den Teilnehmern direkt am Bienenstock die jahreszeitlichen Arbeiten gezeigt werden und natürlich auch selbst Hand angelegt werden kann. Bei Fragen oder zur Anmeldung zum Neuimkerkurs kann man sich an vorsitz2@imker-schwand.de wenden.
Die aktuell 45 aktiven Imkerinnen und Imker treffen sich regelmäßig beim Imkerstammtisch im Bienengarten zum Erfahrungsaustausch. Sollten Sie bereits Bienen halten und Interesse am Austausch haben, sind Sie dort herzlich willkommen.
Jobst-Bernd Krebs
Im März 2022
Abgesagt – Jahreshauptversammlung 2021
Die für den 01.12.2021 geplante Jahreshauptversammlung wird abgesagt.
Die strengen Corona Regeln haben uns zu dieser Entscheidung kommen lassen.
Imkerstammtisch am 21.10.2021 findet statt
Unter Beachtung der Corona Regeln „3G“ findet der Imkerstammtisch am Donnerstag, 21.10.2021 um 19:00 Uhr statt.
Imkerstammtisch am 16.09.2021 entfällt.
Der Stammtisch nach der Sommerpause muss leider entfallen.
Am Samstag, 07.08.2021, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
hoffen wir auf viele helfende Hände um unser Vereinsgelände wieder begehbar zu machen.
Von Gartenarbeiten bis Hausreinigung, es ist für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns auf euere Unterstützung.
Ferienprogramm
Das Ferienprogramm am 13. August findet von 15: 00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Heideblütenfest – ist abgesagt
Auch dieses Jahr müssen wir das beliebte Heideblütenfest absagen.
Die Entscheidung fällt uns nicht leicht. Wir können die Auflagen ein öffentliches Fest durchzuführen, nicht erfüllen. Abstandsregeln, Hygienevorschriften würden enorme Kraftanstrengungen mit sich bringen.
Wir hoffen auf nächstes Jahr, auf ein besonderes Heideblütenfest.
Praxistreff der Jungimker am 19.06.2021, 10:00 Uhr
Wir laden die Jungimkerinnen und Jungimker aus 2020 und 2021 am 19.06.2021, 10:00 Uhr zum ersten Praxistreff im Waldimkerverein Schwand ein. Treffpunkt Streuobstwiese.
Völkerkontrolle
Ablegerbeurteilung
Königinnen zeichnen
Honigentnahme
Antworten auf Fragen
Einladung erfolgt auch per E-Mail.